Gute Ideen zu haben, ist die eine Seite der Medaille; die andere ist es, über geeignete Strukturen zu verfügen, die es erm?glichen, Ideen zu einem serienreifen Produkt zu entwickeln. Prozessorientierung, strategische Priorisierung oder die Nutzung internationaler Netzwerkstrukturen sind nur einige der Erfolgsfaktoren, die unsere Innovationskraft pr?gen. Ein weltweites Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk sowie ein innovatives Produktportfolio – kostenoptimiert und auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten – heben uns vom Wettbewerb ab.
Dank dieser Innovationsst?rke sind wir seit vielen Jahren Weltmarkt- und Technologieführer für Türscharniere und Türfeststeller. Und auch bei Bet?tigungssystemen wie Pedalwerken und Feststellbremsen sowie Antrieben zum vollautomatischen ?ffnen und Schlie?en von Heckdeckeln und Heckklappen z?hlen wir zu den führenden europ?ischen Lieferanten dieser Produkte. Nicht zuletzt, weil es unseren Expertenteams immer wieder gelingt, ein ausgereiftes Produkt wie beispielsweise ein Scharnier neu zu erfinden, in dem sie weitere Funktionen – etwa den Fu?g?ngerschutz – ins Scharnier einbringen.
Edscha verfügt über eine langj?hrige Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung dieser komplexen Frontdeckelscharniere für den sogenannten aktiven Fu?g?ngerschutz.
Neben dem allt?glichen ?ffnen und Schlie?en des Frontdeckels werden sie auch den vielf?ltigen Anforderungen im Fall eines Unfalls gerecht. Denn im Fall der F?lle, dem Zusammensto? mit einem Fu?g?nger, schnellt ein solches Scharnier innerhalb weniger Millisekunden ein kleines, aber entscheidendes Stück entgegen der normalen ?ffnungsrichtung in die H?he und schafft dabei eine Abfederungszone. Dieser Puffer mildert den Aufprall des K?rpers, insbesondere des Kopfes, auf die Motorhaube und den darunter liegenden Motorblock und gew?hrleistet so einen zus?tzlichen Schutz für den Fu?g?nger.
Ausgel?st wird die Fu?g?ngerschutz-Einrichtung am Scharnier durch das Zünden eines pyrotechnischen Aktuators, der in etwa vergleichbar ist mit dem Ausl?sesystems eines Airbags.
Das Ein- und Aussteigen aus dem Auto kann zum Geschicklichkeitstest werden, wenn die Parklücke eng ist und die Tür nur zwei oder drei feste ?ffnungspositionen kennt. Selten liegen diese so, dass der ohnehin geringe Platz vollst?ndig ausgenutzt werden kann. In solchen Situationen hat sicher schon so mancher von mehr Flexibilit?t getr?umt. Kein unm?glicher Wunsch, erfordert er doch lediglich ein Türfeststellersystem mit stufenlos angelegter Kinematik – wie den Edscha Double Spring.
Dieser stufenlose Türfeststeller bedient die steigenden Komfortanforderungen unserer Kunden. Er sorgt dafür, dass die Tür in jeder Position sicher stehen bleibt und damit für ein ?u?erst komfortables Ein- und Aussteigen.
Leichtbau ist einer der Megatrends in der Automobilindustrie. Getrieben durch immer strengere Vorgaben zur Reduzierung des CO2-Aussto?es gewinnt der Einsatz von neuen, leichteren Materialien zunehmend an Bedeutung. Als Innovationsführer im Bereich Scharniersysteme schreitet Edscha auch hier voran und hat erstmals ein Heckdeckelscharnier aus kohlenstofffaserverst?rktem Kunststoff, kurz CFK, eigenst?ndig entwickelt und zur Gro?serienreife gebracht.
CFK gilt als Hightech-Material im Leichtbau und wird insbesondere wegen seines geringen Gewichts und seiner hohen Festigkeit eingesetzt. So ist es Edscha durch den Einsatz von Faser-Verbund-Kunststoffen gelungen, das Bauteilgewicht um 56 Prozent zu verringern, ohne dabei die mechanischen Anforderungen an das Scharnier einzuschr?nken.
Edscha verfügt mit seiner neuesten Generation von Antrieben aktuell über das System mit dem kleinsten Au?endurchmesser im Markt. Dieser betr?gt gerade einmal 30 mm. Neben einem reduzierten Platzbedarf verbessert sich dadurch die Sicht nach hinten erheblich. überdies bringen diese innovativen Antriebe zum vollautomatischen ?ffnen und Schlie?en von Heckdeckeln und Heckklappen derzeit das geringste Gewicht auf die Waage: 950 g wiegt das gesamte System.
Der Edscha-Seitentürantrieb wei? nicht nur, wann er stoppen muss, er ist überdies stufenlos, d.h. l?uft ohne Rasten. Durch die Aufhebung der Reibung schwebt die Türen quasi frei, h?lt aber trotzdem fix in der optimalen Position. So ist ein maximaler Ein- bzw. Ausstiegswinkel m?glich, was den Zugang zum Fahrzeug so komfortabel wie nie zuvor macht. Ein Einklemmschutz beim Schlie?en ist selbstverst?ndlich in das System integriert.